
Urlaubstipps von der Fahrschule
Sommer, Sonne, Roadtrip! Mit dem Auto in die Ferien zu fahren, gibt dir maximale Freiheit. Aber auch viel Verantwortung. Damit Du sicher und stressfrei ans Ziel kommst, bekommst Du hier 10 Profi Urlaubstipps direkt von deiner Fahrschule Zürich. Kompakt, verständlich und auf den Punkt.
Mit dem Auto in die Ferien - 10 Profi Tipps von deiner Fahrschule
Unabhängig davon ob Du durch die Schweiz fährst oder einen Stopp in Italien, Kroatien, Österreich oder Deutschland planst: Jedes Land hat seine eigenen Regeln, Bussgelder und Pflichtausrüstungen.
Tipp Nr.1: Diese Ausrüstung muss ins Auto
Bevor Du losfährst, solltest Du dein Auto kontrollieren. Dabei musst Du darauf achten dass die Pflichtausrüstung vorhanden ist. Je nach Land gelten diesbezüglich andere Regeln.
Wichtig: Auch wenn Du mit einem Schweizer Auto durch Deutschland fährst, musst Du dich an die deutschen Vorschriften halten. Fehlen dir Warnweste oder Verbandskasten, kann es teuer werden. Mehr dazu lernst Du übrigens auch im Verkehrskunde VKU Zürich Kurs.
Land | Pflichtausrüstung |
---|---|
Schweiz | Pannendreieck (Pflicht), Warnweste & Verbandskasten empfohlen |
Deutschland | Warnweste (mind. 1), Warndreieck, Verbandskasten |
Österreich | Warnweste, Warndreieck, Verbandskasten |
Italien | Warnweste, Warndreieck |
Kroatien | Warnwesten (für alle!), Warndreieck, Verbandskasten, Ersatzlampen, Winter teils Schneeketten |

Tipp Nr.2: Vignetten & Maut - bitte nicht vergessen
In vielen Ländern brauchst Du eine Vignette oder musst an der Mautstation bezahlen:
- Schweiz: Autobahnvignette CHF 40.- ist Pflicht. Weitere Informationen E-Vignette
- Österreich: Vignette verpflichtend. Gibt es als Kleber oder digital.
- Italien & Kroatien: Mautstationen auf der Autobahn
Fährst Du ohne gültige Vignette, zahlst Du schnell Bussen in der Höhe von mehreren Hundert Euro.
💡Tipp: Besorge dir bereits vor Reiseantritt eine digitale Vignette
Tipp Nr.3: Keine Flip-Flops beim Fahren
Es kommt sogar in der Fahrschule vor dass wir Fahrschülerinnen oder Fahrschüler nach Hause schicken müssen weil sie Flip Flops an haben. Das Gesetz schreibt „geschlossenes Schuhwerk“ vor.
💡Tipp: Pack in den Kofferraum einfach ein paar alte Sneakers zum Fahren. So hast Du immer die richtigen Schuhe dabei!
In Frankreich oder Spanien gibt es sogar Bussen bis zu 90 Euro, wenn Du mit ungeeigneten Schuhen unterwegs bist. In Kroatien kostet Auto fahren mit Flip Flops seit 2025 ebenfalls 90 Euro Bussgeld.
Viel schlimmer als die Busse sind jedoch die Kürzungen im Schadenfall. Die Versicherung kann die Leistungen kürzen wenn Du ohne geeignete Schuhe unterwegs warst und einen Unfall verursacht hast. Dies kann dann enorme Kosten verursachen!

Tipp Nr.4: Arm aus dem Fenster kann teuer werden
Eigentlich das das heraushalten des linken Arms während dem Fahren überall verboten weil Du immer beide Hände am Lenkrad haben musst.
- Bussen in Italien: 40 bis 168 Euro
- In Kroatien: 80 Euro Busse seit 2025
- In der Schweiz: Verzeigung zu Handen Stadthalteramt
➡️ Tipp: Heute hat jedes Auto eine Klimaanlage. Schalte besser diese ein.
Tipp Nr.5: Rauchen im Auto - verboten mit Kindern
Obwohl jedes Auto serienmässig einen Aschenbecher verbaut hat ist beim Autofahren das Rauchen ebenso verboten. Der Grund dabei ist simpel: Du hast nicht beide Hände am Lenkrad. Ausserdem darfst Du während dem Lenken eines Motorfahrzeuges nichts anderes machen, was deine Aufmerksamkeit vom Strassenverkehr ablenkt.
- In Italien ist das Rauchen im Auto untersagt, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren
- In Österreich gilt dasselbe bei Kindern unter 18 Jahren.
- In Kroatien wird seit 2025 ebenso strenger gebüsst. Sofern Kinder unter 12 Jahre im Auto sind bezahlst Du bis 130 Euro Busse. Wenn Du alleine fährst kostet dich die Zigarette 50 Euro.
Das Rauchen ist eine Ablenkung und wird daher berechtigt als Ablenkung gewertet. Also lieber eine Pause einlegen. Solche Details besprechen wir am Nothelferkurs und am Verkehrskunde Kurs.
Tipp Nr.6: Essen, Trinken, Handy - hohe Bussen möglich
Während sich vor ein paar Jahren niemand Gedanken gemacht hat über ein Sandwich während dem Fahren musst Du heute mit einem Bussgeld rechnen.
In der Schweiz wird alles toleriert, was Du im Ernstfall aus den Händen werfen kannst ohne eine riesen Sauerei im Auto zu hinterlassen. Beispielsweise ein Apfel, ein kleines Brötchen. Aber auf keinen Fall einen Burger oder Döner! Dabei muss jedoch betont werden dass theoretisch auch ein Apfel nicht erlaubt ist!
Weitere Ablenkungen:
Handy am Steuer kostet:
- Schweiz: ab CHF 100.-
- Deutschland: 100 Euro + 1 Punkt
- Italien: ab 165 Euro
- Kroatien: ab 130 Euro
➡️ Tipp: Nutze eine Freisprecheinrichtung und wenn Du Hunger hast, mach eine kleine Pause.

Tipp Nr.7: Alkoholgrenzen - nicht überall gleich
Die Promillegrenze ist in fast allen Reiseländern bei 0,5 ‰. Für Neulenker oder Berufschauffeure gilt oft 0,0 ‰ – zum Beispiel bei uns in der Schweiz oder in Kroatien.
Alkoholexzesse sind nicht nur dumm und gefährlich sondern können richtig ins Geld gehen:
- In Italien kann ab 1.5 ‰ dein Auto eingezogen werden.
- In Kroatien gehst Du in Ausnüchterungshaft
- In der Schweiz gibt es ab 1.6 ‰ einen Sicherungsentzug. Dabei darfst mindestens 12 Monate nicht mehr fahren und musst Beweisen dass Du kein Alkoholproblem hast indem Du ein Jahr trocken sein musst!
➡️ Fazit: Lass es! Wenn Du trinkst, fährst Du nicht und umgekehrt.
Tipp Nr.8: Tempolimits & Raserei - nicht unterschätzen
Tempolimits (ausserorts):
- Schweiz: 80 / 100 / 120
- Deutschland: Richtgeschwindigkeit 130 km/h, aber viele Begrenzungen
- Italien: 130 km/h auf Autobahnen
- Kroatien: 90 / 130
Zu schnelles fahren kann richtig teuer werden:
Kroatien: +50 km/h → Busse bis 2700 Euro oder 60 Tage Haft
Österreich: Ausweis weg und hohe Bussen
Schweiz: probier es besser nicht – es wird richtig teuer! 🥰
➡️ Fazit: Fahr lieber defensiv – dein Fahrlehrer Zürich zeigt dir, wie man auch bei hohem Verkehrsaufkommen ruhig bleibt.

Tipp Nr.9: Technik Check & Assistenzsysteme nutzen
Vor einer längeren Fahrt solltest Du dein Fahrzeug technisch durchchecken. Wie das richtig geht zeigen wir dir am Verkehrskunde VKU Kurs in unserer Fahrschule in Zürich Enge.
- Reifendruck & -profil
- Ölstand & Kühlwasser
- Licht und Bremsen
- Scheibenwaschanlage
Nutze moderne Assistenzsysteme wie Tempomat, Spurhalteassistent oder Müdigkeitserkennung – besonders bei langen Fahrten und bei Nachtfahrten. Diese Systeme lernst Du übrigens auch in deinen Fahrstunden in Zürich kennen. Ausserdem musst Du sie an deiner Autoprüfung in Zürich kennen.
Tipp Nr.10: Reise Checkliste - das sollte mit
Wenn Du dir unsicher bist, was Du brauchst oder wo Du es bekommst – frag einfach deine Fahrschule Zürich. Bei uns bekommst Du auch Tipps für deine ideale Routenplanung oder Verhalten bei Pannen auf der Autobahn.
Diese Inhalte sind nicht überall vorgeschrieben und dennoch empfehlen wir dir das im Auto zu haben:
✅ Fahrzeugausweis
✅ Führerschein
✅ Vignette / Mautkarte
✅ Warnwesten ( 1 pro Person)
✅ Warndreieck
✅ Verbandskasten
✅ Ersatzlampe in Kroatien Pflicht
✅ CH Kleber (Pflicht im Ausland)