Kontrollfahrt Zürich - ausländischen Fahrausweis umtauschen
Wenn du mit einem ausländischen Führerausweis in die Schweiz gezogen bist und hier Auto fahren möchtest, musst du deinen Führerschein in einen Schweizer Führerausweis umschreiben lassen. Ab dem Datum deiner Einreise darfst du nämlich maximal 12 Monate mit dem ausländischen Ausweis fahren. Danach ist er in der Schweiz nicht mehr gültig. Um weiterhin fahren zu dürfen, musst du rechtzeitig den Umtausch beantragen. Dabei musst Du für diesen Umtausch oft eine sogenannte Kontrollfahrt machen. Insbesondere wenn dein Ausweis nicht aus einem EU-/EFTA Staat stammt. In diesem Ratgeber erfährst du alle wichtigen Infos zur Kontrollfahrt in Zürich. Wir haben in diesem Bereich eine riesige Erfahrung und helfen dir dabei, deinen ausländischen Fahrausweis erfolgreich umzuschreiben.
Wer muss eine Kontrollfahrt machen?
Ob Du eine Kontrollfahrt (praktische Führerscheinprüfung) absolvieren musst, hängt von deinem Herkunftsland beziehungsweise dem Ausstellungsland deines Führerscheins ab. Inhaberinnen und Inhaber von Führerausweisen aus EU oder EFTA-Staaten sind von der Kontrollfrei bereit. Gleiches gilt für einige weitere Länder, welche die Schweiz anerkennt. Hier ein Überblick:
Keine Kontrollfahrt und keine Theorieprüfung | Umschreibung aller Kategorien einfach so möglich
Wenn Du deinen Führerausweis aus einem dieser Länder hast, musst Du keine Kontrollfahrt machen. Du kannst all deine Kategorien umschreiben ohne zusätzliche Theorieprüfungen.
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
Keine Kontrollfahrt | Für Kategorien C und D ist jedoch eine Theorieprüfung nötig
Wenn Du einen Führerschein aus einem dieser Länder hast musst Du für Kategorie B (Auto) keine Kontrollfahrt und keine Theorieprüfung machen:
Andorra, Australien, Israel, Japan, Kanada, Korea, Marokko, Monaco, Neuseeland, San Marino, Singapur, Taiwan, Tunesien, USA
Wenn Du allerdings die Kategorien C, C1, D und D1 umschreiben lassen möchtest musst Du zusätzlich eine Therieprüfung absolvieren. (in deutsch) Ausserdem benötigst Du für den berufsmässigen Personentransport ebenfalls eine Theorieprüfung.
Umschreibung nur mit Kontrollfahrt
Wenn Du deinen Führerausweis aus einem anderen Land als in den beiden Listen oberhalb hast, musst Du eine Kontrollfahrt machen.
Diese Kontrollfahrt ist genau gleich wie eine normale Kategorie B Führerprüfung. Du musst an der Prüfung zeigen dass Du ein Auto sicher fahren kannst und die Verkehrsregeln kennst.
ACHTUNG: Wir empfehlen dir dringend dass Du dich rechtzeitig dafür mit uns in Verbindung setzt. Auch wenn Du schon seit Jahren Auto fährst musst Du dich für diese Kontrollfahrt gut vorbereiten. Du hast nur eine Chance und wenn Du die Kontrollfahrt nicht bestehst wird dir dein ausländischer Führerausweis entzogen.
Wichtig: Dein ausländischer Führerausweis muss zum Zeitpunkt des Antrags gültig sein. Abgelaufene oder ungültige Ausweise können nicht umgeschrieben werden. Falls dein Ausweis nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist, zum Beispiel in arabischer oder kyrillischer Schrift, muss zudem eine Übersetzung von einem anerkannten Dolmetscher beigelegt werden.
Schritt 1: Anmeldung zum Führerausweis Umtausch in Zürich
Der erste Schritt zum Schweizer Führerausweis ist die Anmeldung beim Strassenverkehrsamt. Dafür füllst du das offizielle Gesuchs-Formular „Umtausch eines ausländischen Führerausweises“ aus.
Du bekommst dieses Formular auf der Webseite des Strassenverkehrsamtes Zürich oder bei uns in der Fahrschule Zürich. Dieses Gesuch reichst du zusammen mit einigen Unterlagen beim Strassenverkehrsamt Zürich ein. Entweder persönlich am Schalter oder bei der Einwohnerkontrolle deiner Gemeinde.
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausgefülltes Gesuchsformular (Umtausch ausländischer Führerausweis)
- Gültiger ausländischer Führerausweis im Original. Also dein aktueller Führerschein, den du umschreiben lassen möchtest.
- Eine Kopie deines Ausländerausweises. Als Nachweis, dass du in der Schweiz beziehungsweise im Kanton Zürich wohnst.
- Aktuelles Passfoto (farbig 35x45mm) Biometrisches Foto für den Schweizer Führerausweis.
- Sehtest Noch weiß eines aktuellen Sehtest auf dem Formular vom Optiker bestätigt. Der Sehtest ist 24 Monate lang gültig.
- Für den Identitätsnachweis musst Du deinen Reisepass oder deine ID im Original vorweisen.
Je nach Situation können weitere Dokumente nötig sein, etwa eine offizielle Übersetzung deines Führerscheins, falls dieser nicht in Deutsch oder Englisch ausgestellt ist. Im Kanton Zürich fällt zudem eine Gebühr für die Umschreibung an. Zirka 100 Franken. Informiere dich im Zweifel direkt beim Strassenverkehrsamt Zürich über die aktuellen Anforderungen und Gebühren.
Tipp: Reiche das Gesuch rechtzeitig ein, am besten einige Monate vor Ablauf der 12 Monate Frist nach deiner Einreise. So bleibt genügend Zeit, die Kontrollfahrt zu planen, falls du eine machen musst. In der Regel empfiehlt es sich, das Gesuch spätestens um den neunten Monat nach Wohnsitznahme zu stellen.
Sobald dein Antrag geprüft und bewilligt wurde, bekommst du vom Strassenverkehrsamt Bescheid. Wenn du keine Kontrollfahrt machen musst (weil du aus einem anerkannten Land kommst), wird dein Schweizer Fahrausweis meist direkt ausgestellt und dir per Post zugeschickt. Musst du aber eine Kontrollfahrt absolvieren, erhältst du entweder direkt einen Prüfungstermin zugewiesen oder eine Zulassungskarte mit der Aufforderung die Kontrollfahrt innerhalb einer bestimmten Frist zu machen. In Zürich hast du normalerweise 3 Monate Zeit gerechnet ab Ausstellung dieser Zulassung, um die Kontrollfahrten durchzuführen. Eine Verlängerung dieser Frist ist in der Regel nicht möglich.
Hinweis: Nach Ablauf der 12 Monate darfst du ohne Schweizer Ausweis nicht mehr fahren, weil dein ausländischer Führerausweis dann in der Schweiz nicht mehr gültig ist. In diesem Fall musst Du dann den Führerausweis regulär erwerben.
Buche eine Kontrollfahrt mit Ivan
Ivan arbeitet seit 2002 als Fahrlehrer in Zürich und kennt die Anforderungen des Strassenverkehrsamtes ganz genau. Er bringt dir alles bei damit Du deinen ausländischen Fahrausweis ohne Probleme umschreiben kannst.
Buche eine Kontrollfahrt mit Marina
Marina ist seit 2011 als Fahrlehrerin in Zürich tätig. Mit viel Geduld und dem nötigen Ziel vor Augen führt sie dich sicher an deine Fahrprüfung. Du hast mit ihr eine wahre Expertin an deiner Seite damit deinem Vorhaben nichts mehr im Weg steht.
Schritt 2: Vorbereitung auf die Kontrollfahrt
Die Kontrollfahrt in Zürich ist kein Hexenwerk
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für deinen Erfolg. Denk daran, du hast nur eine Chance. Wenn du die Kontrollfahrt nicht bestehst, darfst du in der Schweiz nicht mehr Auto fahren. In diesem Fall müsstest Du dann den Führerschein von Grund auf neu machen. Inklusive Theorieprüfung und praktische Autoprüfung sowie dem Verkehrskunde Kurs VKU Zürich. Es lohnt sich also, genügend Zeit und Mühe in die Vorbereitung zu investieren.
Informiere dich über die Schweizer Verkehrsregeln.
Auch wenn du ein erfahrener Autofahrer bist, gibt es in der Schweiz einige spezifische Verkehrsregeln, die dir vielleicht neu sind. Mache dich mit den. Schweizer Verkehrsgesetz. Und den Lokalen. Gepflogenheiten vertraut. Zum Beispiel Vortrittsregeln. In Zürich hast du in den Quartierstrassen viel Rechtsvortritt, beispielsweise in Enge, Altstetten oder rund um den Zürcher Hauptbahnhof. Ausserdem wir viele Tram und Bus Situationen, welche spezielle Aufmerksamkeit erfordern. Es gibt viele Bücher und Apps, mit denen Du die wichtigsten Verkehrsregeln auffrischen kannst.
Praktisches Fahrtraining
Der beste Weg, dich an den Schweizer Verkehr zu gewöhnen, ist einige Fahrstunden in Zürich zu nehmen. Die Mikulic Fahrschule Zürich hat seit über 20 Jahren Erfahrung und eine nahezu 100% Erfolgsquote bei Kontrollfahrten. Wir empfehlen allen, die eine Kontrollfahrt machen müssen, mindestens eine Probeprüfung bei uns zu machen. Anlässlich dieser Prüfungsfahrt beurteilen unsere kompetenten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer deinen aktuellen Fahrstil. Dabei können etwaige Schwachstellen schnell identifizieren. Anschliessend geben wir dir ein qualifiziertes Feedback sowie einen Trainingsplan. Manche Fahrer benötigen lediglich ein paar Lektionen, um sich an die Schweizer Verkehrsregeln und den Prüfungsstil zu gewöhnen. Andere wiederum profitieren von etwas mehr Übung, insbesondere wenn sie länger nicht aktiv gefahren sind.
Fahrunterricht auf Deutsch, Englisch und Kroatisch
Unsere Fahrschule in Zürich bietet dir Fahrunterricht auf Deutsch, Englisch ind Kroatisch an. Die Experten (Prüfer) vom Strassenverkehrsamt führen die Kontrollfahrt auf Deutsch durch. Lass dich aber davon nicht abschrecken. Unsere Fahrlehrer bringen dir die wichtigsten Kommandos auf Deutsch bei, die Du für die Prüfung verstehen musst. ( Beispiele: „rechts abbiegen“, „machen Sie bitte einen Spurwechsel links“ oder „Sie können hier bitte seitwärts, rückwärts einparken“ usw.) Falls Du während der Prüfung etwas nicht verstehst, darfst Du den Prüfer natürlich um Wiederholung bitten. Diesbezüglich haben wir aber in all den Jahren nie eine Prüfung gehabt, die aufgrund Sprachproblemen nicht bestanden wurde. Und wir haben wirklich extrem viel Erfahrung im Bereich Kontrollfahrten und Umschreibungen von ausländischen Führerausweisen. Dabei sind die Experten verständnisvoll und geben Anweisungen deutlich und früh genug. Ausserdem helfen sie mit Handzeichen sofern erforderlich.
Plane deine Vorbereitung richtig
Plane dir vor der Prüfung ausreichend Übungszeit und auch Ruhephasen ein. Fahre die möglichen Prüfungsstrecken in Zürich oder Regensdorf (dazu gleich mehr) zu verschiedenen Tageszeiten ab. Somit kannst Du dich an Verkehrsfluss und örtliche Gegebenheiten gewöhnen. Wichtig ist auch, am Tag vor der Kontrollfahrt genug Schlaf zu bekommen und entspannt an die Sache heranzugehen. Stress und Übermüdung sind kontraproduktiv.
Praktische Kontrollfahrt - Ablauf und Inhalt
Wir treffen uns in der Regel eine Stunde vor deiner Prüfung vor unserer Fahrschule an der Seestrasse 41, 8002 Zürich. Dies ist unmittelbar neben dem Bahnhof Enge. Dann machen wir eine lockere Aufwärmungs-Stunde und fahren anschliessend gemeinsam zum Strassenverkehrsamt.
Die Kontrollfahrt selbst läuft ähnlich ab wie eine normale praktische Führer Prüfung. Du triffst. Ca. 10 bis 15 Minuten vor dem Termin beim Strassenverkehrsamt ein. In der Regel gehen wir zum Strassenverkehrsamt Zürich Albisgüetli, alternativ aber auch Regensdorf oder Dübendorf.
Tipps für die Prüfung - das musst Du über deine Kontrollfahrt wissen!
Kontrollfahrt mit privatem Auto
Obwohl du rein theoretisch mit deinem privaten Fahrzeugen die Kontrollfahrt gehen kannst, raten wir dringend davon ab. Falls du mit deinem eigenen Auto zur Kontrollfahrt erscheinst, musst du auch den Fahrzeugausweis dieses Wagens zeigen. Das Fahrzeug muss betriebssicher und in der Schweiz zugelassen sein. Ausserdem muss es in einem verkehrssicheren und einwandfreiem Zustand sein. Aber wie bereits vorgängig erwähnt, Du hast nur eine Chance – mach es richtig und lass dich von uns begleiten!
Dauer der Kontrollfahrt
Dann beginnt die Prüffahrt. In der Regel dauert die Kontrollfahrt etwa. 45 bis 60 Minuten. Du fährst dabei auf öffentlichen Strassen im Prüfungsgebiet des Strassenverkehrsamts Zürich und muss dem Experten zeigen, dass du sicher, vorausschauend und regelkonform fahren kannst. Folgende Punkte werden besonders geprüft:
Fahrzeugbedienung:
Du sollst dein Fahrzeug einwandfrei bedienen können. Dazu gehört zum Beispiel, dass du vor vor Fahrtbeginn alle Einstellungen vornimmst (Sitz, Spiegel, usw.). Auch sonst musst du wissen, wo welche Knöpfe sind und wofür sie verwendet werden. Ausserdem ist seit dem 1. Juli 2025 das Bedienen und Erklären der Fahrassistenzsysteme obligatorisch.
Verkehrsregeln & Vortritt
Der Experte achtet darauf, dass du die Vortrittsregeln kennst und richtig anwendest. Das bedeutet, an Rechtsvortritten korrekt anhalten / vorzufahren, Fussgängerstreifen beachten. Ampel und Vortrittssignale befolgen etc. Auch das Einhalten der Geschwindigkeitslimiten und sonstiger Verkehrsregeln wird beachtet.
Blicktechnik und Verkehrsbeobachtung
Wichtig ist, dass du stets den Überblick behältst, beispielsweise beim Abbiegen. Schulterblick nicht vergessen. Ausserdem die Spiegel regelmässig nutzen und generell aufmerksam fährst. Der Prüfer wird positiv bewerten, wenn du vorausschauend, fährst und auf andere Verkehrsteilnehmer achtest. Ganz generell möchte er eine sichere und defensive Fahrweise sehen. Aber kein Herumgegurke, das stört nämlich die Fahrer hinter dir und hat mit defensiv fahren überhaupt nichts zu tun.
Einparken und andere Manöver
An deiner Kontrollfahrt werden meist zwei Manöver verlangt. Dabei musst Du alle Manöver können – genau gleich wie an der normalen Kategorie B Prüfung. Beispielsweise kann der Experte verlangen dass Du ein längeres Stück rückwärts fahren musst und zusätzlich noch ein Einparken seitwärts. Ebenso wäre es möglich dass er ein Wenden und rechtwinkliges Parkieren sehen will. Achte hier unbedingt auf eine saubere Ausführung. Langsam fahren, dein Umfeld gut Beobachten und vor allem, die Vortrittsregeln respektieren! Aber keine Panik auf der Titanic – wir üben das alles bei uns in deinen Fahrstunden in Zürich. 🥰
Autobahn und Autostrasse
In Zürich beinhaltet die Kontrollfahrt praktisch immer auch eine kurze Fahrt auf der Autobahn. Dies kann von Wollishofen nach Brunau sein oder aber nach Thalwil oder Wettswil und sogar Birmensdorf. Dabei musst du zeigen dass Du gut und richtig einfädeln kannst und die Ein- und Ausfahrt perfekt beherrschst ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu stören.Ebenfalls wichtig ist dass Du bei diesen höheren Geschwindigkeiten dein Fahrzeug jederzeit sicher führen kannst.
Ökologisches Fahren
Ein Aspekt, auf den heute viel Wert gelegt wird, ist ökologisches Fahren. Umweltbewusst fahren bedeutet vor allem vorausschauend zu fahren. Dabei ist es nicht zielführend wenn Du unnötig beschleunigst, um danach wieder stark bremsen zu müssen. Ausserdem den Motor nicht unnötig laufen lassen, beispielsweise beim Lichtsignal.
FAQ zur Kontrollfahrt
Was passiert wenn ich die Kontrollfahrt nicht bestehe?
Die Möglichkeit des Durchfallens sollten wir zwar gar nicht erst in Betracht ziehen. Nachdem dem Du dich mit uns vorbereitet hast, wirst Du sehr gute Chancen haben, deine Kontrollfahrt zu bestehen! Unsere Erfolgsquote ist bei nahezu 100%.
Aber was wenn doch? Zunächst einmal wird ein Nichterscheinen ohne Entschuldigung vom Strassenverkehrsamt so behandelt, als hättest Du nicht bestanden. Du solltest also unbedingt zum angesetzten Termin erscheinen oder frühzeitig absagen, falls etwas dazwischen kommt.
Wenn Du die Kontrollfahrt nicht bestehst hat dies gravierende Folgen. Dein ausländischer Führerausweis wird in der Schweiz aberkannt und eingezogen. Ab dem Moment des Misserfolgs darfst Du in der gesamten Schweiz keine Fahrzeuge mehr führen. Somit verlierst Du auf einen Schlag deine Fahrberechtigung hier.
Kann ich die Kontrollfahrt wiederholen?
Eine Wiederholung der Kontrollfahrt ist nicht möglich. Das bedeutet, wenn Du weiter einen Führerschein in der Schweiz haben möchtest, musst Du den Schweizer Führerschein von Grund auf im ordentlichen Verfahren erwerben. Dabei fängst Du sozusagen bei Null an.
- Nothelferkurs
- Anmeldung zur Theorieprüfung
- Verkehrskunde Kurs (VKU Zürich)
- Fahrstunden
- praktische Autoprüfung Zürich
Dieser Prozess ist natürlich zeitaufwändig und auch kostspielig. Dein Traum vom schnellen Schweizer Ausweis wäre in weite Ferne gerückt.
Kurz gesagt: Eine nicht bestandene Kontrollfahrt wirft dich ganz zurück. Deshalb solltest Du wirklich gut vorbereitet an die Prüfung gehen. Die Behörden selbst raten dringend, vor der Kontrollfahrt die Fahrkenntnisse bei einer Fahrschule überprüfen zu lassen. Mach davon Gebrauch! Mit unserer Unterstützung minimierst Du das Risiko eines Fehlschlags praktisch gegen Null! Wir haben im Bereich Kontrollfahrten enorm viel Erfahrung und wissen ganz genau was Du machen musst damit Du diese Prüfung mühelos bestehen kannst.
Wann sollte ich mich in der Fahrschule melden?
Warte nicht bis kurz vor Ablauf der Frist, um mit der Vorbereitung zu beginnen. Je früher Du startest, desto entspannter kannst Du lernen und üben. Melde dich am besten direkt an, sobald Du weisst, dass Du eine Kontrollfahrt machen musst.
Muss ich auch Theorie lernen?
Selbst wenn keine Theorieprüfung verlangt wird, schadet es nicht, die schweizerischen Verkehrsregeln nochmals durchzugehen. Nutze Bücher oder Apps um dein Wissen aufzufrischen. So gehst Du sicher, dass Du alle Verkehrszeichen kennst und die Vortrittsregeln korrekt anwenden kannst.
Wie oft sollte ich üben?
Übung macht den Meister: Fahre so oft wie möglich in verschiedenen Situationen. Idealerweise nimmst Du ein paar Lektionen bei uns in der Fahrschule. Dabei zeigen dir unsere Profis von der Mikulic Fahrschule Zürich typische Prüfungsstrecken, knifflige Verkehrssituationen und geben dir Feedback zu deinem Fahrstil. So gewöhnst Du dir schlechte Gewohnheiten rechtzeitig ab.
Wo fährt der Experte mit mir herum?
Es ist enorm wichtig dass Du dich mit dem Prüfungsgebiet vertraut machst. Wenn Du weisst, wo Du die Prüfung ablegst (Zürich Albisgüetli, Regensdorf oder Dübendorf), erkunde die Gegend. Wir zeigen dir alle Prüfungsstrecken und worauf Du achten musst. Achte dann auf Tempolimits, häufige Gefahrenstellen und übe das Parkieren im Gebiet. Ebenso musst Du auf Einspuren und korrektes Manövrieren achten. Eine gute Ortskenntnis nimmt dir Stress aus der Prüfung.
Was wenn ich Fehler mache an der Prüfung?
Ruhe bewahren! Bleib während der Fahrt ruhig und konzentriert. Auch wenn mal etwas nicht perfekt läuft. ( z.Bsp. Blinker vergessen). Lass dich dabei nicht verunsichern. Korrigiere den Fehler, falls möglich, und fahre sicher weiter. Einzelne kleine Patzer führen nicht zum Durchfallen. Hingegen führen grobe Fehler zu einer negativen Prüfung. Also lieber einmal bremsen und vorsichtig sein, als etwas zu riskieren.
Mit diesen Tipps und einer soliden Vorbereitung sollte die Kontrollfahrt gut zu meistern sein. Viele Fahrer berichten, dass die Prüfer in Zürich fair und freundlich sind. Ausserdem sind sie wohlwollend und möchten dich die Prüfung bestehen lassen. Dies funktioniert allerdings nur solange Du dich an die Verkehrsregeln hälst und sicher sowie defensiv fährst.
Mikulic Fahrschule Zürich - mit uns zum Schweizer Fahrausweis
Eine erfolgreiche Kontrollfahrt beginnt mit der richtigen Fahrschule. Beim Team-Mikulic in Zürich bist du in besten Händen, wenn es um die Vorbereitung auf deine Kontrollfahrt geht. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung (seit 2002) und haben schon unzähligen Fahrerinnen und Fahrern aus aller Welt zum Schweizer Führerausweis verholfen. Unseres Erfolgsquote bei Kontrollfahrten liegt bei nahezu 100% – fast alle Kunden bestehen die Prüfung beim ersten Anlauf. Das liegt nicht zuletzt an unserem hohen Qualitätsanspruch: wir nehmen uns die Zeit, deine Vorkenntnisse genau einzuschätzen und ein auf dich zugeschnittenes Trainingsprogramm zu erstellen.
Individuelle Betreuung
Ob Du schon sehr routiniert fährst oder nach langer Pause eingerostet bist. Wir passen jede Fahrstunde deinem Tempo an.
Geduldige Fahrlehrer:innen
Mit viel Geduld und Know-how erklären wir die Schweizer Verkehrsregeln verständlich und geben dir ehrliches Feedback.
Deutsch, English oder Hrvatski
Wir bauen sprachliche Barrieren ab und bieten dir Fahrunterricht in diversen Fremdsprachen an damit Du schneller lernst.
Erfahrung & Know how
Zertifiziert und mit langjähriger Erfahrung. Wir sind in Zürich Nr.1 für Kontrollfahrten und Umtausch ausländischer Ausweise.
Rundum Service inklusive
Wir unterstützen dich nicht nur beim Fahren lernen, sondern stehen dir auch beratend zur Seite. Hast Du Fragen zum Antragsformular oder benötigten Unterlagen? Wir helfen dir beim Ausfüllen des Gesuchs und erklären dir den Ablauf mit dem Strassenverkehrsamt.
Qualität und Erfolg
Unser Team besteht aus erfahrenen, top ausgebildeten Fahrlehrern, die Zürich wie ihre Westentasche kennen. Wir legen grossen Wert auf eine gründliche Schulung, damit unsere Fahrschüler nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch danach sicher und kompetent im Schweizer Verkehr unterwegs sind. Durch unsere hohen Standards fühlst Du dich bei uns gut aufgehoben und gewinnst das nötige Selbstvertrauen für Autofahren in der Schweiz.
Bereit für den Umtausch deines Führerausweises?
Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung. Wir beantworten gerne all deine Fragen und erstellen dir einen massgeschneiderten Plan, damit Du ohne Umwege zum Schweizer Führerschein kommst. Mit der Mikulic Fahrschule Zürich an deiner Seite stehen deine Chancen ausgezeichnet, dass Du die Kontrollfahrt in Zürich beim ersten Mal bestehst und bald voll durchstarten kannst.
Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu deinem Schweizer Führerausweis zu begleiten. Bis bald! 🥰