Spurhalteassistent an der Autoprüfung

Besonders in den ersten paar Fahrstunden merkt der Fahrschüler dass unser Auto einen Spurhalteassistenten hat. Normalerweise ist am Anfang deiner Fahrausbildung die Spurhaltung noch nicht so ausgereift. Bemerkbar macht sich das indem der Fahrschüler immer wieder ein bisschen Schlangenlinien auf der Strasse macht. Ähnlich wie wenn jemand angetrunken fährt. Das ist aber normal und wird sich mit deinen weiteren Fahrstunden in Zürich von alleine korrigieren.

Notfall Spurhalte Assistent Fahrausbildung

Spurhalteassistent, wie funktioniert es?

Der Notfall Spurhalteassistent erkennt während dem Fahren den linken und rechten Fahrbahnrand. Möglich ist das mit Sensoren, welche meistens unter den Seitenspiegeln verbaut sind. Dabei misst der Sensor immer wie weit weg Du vom Rand bist. Sobald Du über den Rad zu fahren drohst reagiert er.

Wie reagiert das System?

Es gibt verschiedene Systeme. Bei den meisten Fahrzeugen kannst Du dabei auch einstellen wie dein Auto reagieren soll. Einerseits kann es dich durch ein Vibrieren des Lenkrades darauf aufmerksam machen. Andererseits aber auch durch einen aktiven Lenkeingriff. Somit wird dann dein Fahrzeug durch ein sanftes Gegenlenken wieder auf deine Spur zurück geführt.

Wie hilft mir das?

Ganz ehrlich, eine Antwort in einem Wort: Sicherheit! Der Sinn des Spurhalte Assistenten ist ganz klar die Sicherheit. Vor allem der Sekundenschlaf. Dabei hat es in der Vergangenheit zahlreiche, meist leider tödliche, Unfälle gegeben. Andererseits ist Ablenkung auch ein grosses Thema. Viele Fahrer sind Abgelenkt durch Handy oder Entertainment in deinem Auto. Wo früher nur ein Kassetten Tape oder ein CD Player vorhanden war ist heute Spotify und vieles mehr möglich. Das ist praktisch, keine Frage. Aber es lenkt eben auch ab. Durch solche Assistenzsysteme im Auto wird somit die Sicherheit wesentlich erhöht. Eine Analyse hat ergeben dass 11% solcher Unfälle mit einem Notfall – Spurhalteassistenten hätten vermieden werden können.

Wie verwende ich den Spurhalte Assistent an der Autoprüfung

Nun, es gibt zwei Spurhalte Assistenten in einem. Einerseits gibt es die Möglichkeit den Tempomat einzustellen und parallel den Spurhalteassistenten zu aktivieren. Somit kann dann dein Auto selbstständig die Geschwindigkeit halten und gleichzeitig beispielsweise auf der Autobahn eine Kurve fahren. Das kannst Du an deiner Autoprüfung bewusst einschalten. Es kann auch gut sein dass dich der Experte darum bittet dies zu tun. Weil seit 01.07.2025 musst Du solche Systeme erklären und beherrschen können. Wir werden irgendwann sowieso mit dir während der Fahrstunde auf die Autobahn fahren. Sehr gerne erklären wir dir das dann und üben es zusammen. Somit bist Du bestens Vorbereitet für deine praktische Autoprüfung.

Was sollte der Assistent besser nicht machen an der Prüfung?

Schlecht ist wenn Notfall Spurhalte Assistent eingreift. Das macht er immer dann wenn Du ungewollt die Spur verlässt. Mit anderen Worten wenn Du gar nicht merkst dass dein Auto die Fahrspur verlässt. Aber unter uns: wenn wir ehrlich sind, dann hättest Du in einem solchen Fall auch noch nichts an der Prüfung verloren? 🫣😉

Dabei gibt es eine Ausnahme. Und zwar über-reagiert der Notfall Spurhalteassistent manchmal auch ein wenig. Hauptsächlich macht er das bei Velostreifen. Gerade auf den Strassen in Zürich haben wir viele Fahrradstreifen. Dabei erleben wir das im Fahrunterricht oft dass der Fahrschüler alles richtig macht aber das Auto den Fahrradstreifen als Fahrbahnrand erkennt und eingreift. Glücklicherweise geschieht das aber immer weniger weil die Fahrzeuge mit regelmässigen updates „geschult“ werden. Ausserdem wäre das natürlich nicht dein Fehler und somit an der Prüfung auch kein Problem. 

Kann ich mich auf den Spurhalte Assistenten verlassen?

Nein, das kannst Du nicht. Obwohl das System ziemlich zuverlässig funktioniert gibt es immer noch Situationen, an denen es an seine Grenzen kommt. Beispielsweise 

  • bei unklaren Fahrbahnmarkierungen
  • bei fehlenden Fahrbahnmarkierungen
  • Bei Kreuzungen
  • auf kurvenreichen Strecken
  • bei zu geringem Abstand zum vorderen Fahrzeug
  • bei verschmutzten Sensoren
  • bei Nebel, starkem Regen oder Schnee

Dann kommt der Spurhalteassistent an seine Grenzen. Letztendlich kann er sogar komplett versagen. 

Fazit

Obwohl der Spurhalte Assistent eine wirklich hilfreiche Erfindung ist bleibst Du weiterhin in der Pflicht. Der Assistent leistet einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit aber Du musst weiterhin selber auf den Verkehr achten. Das ist ähnlich wie bei uns Menschen. Wir machen vieles gut aber wir können auch nicht alles zu 100 Prozent. Letztendlich ist aber jede Hilfe willkommen weil am Ende vom Tag macht es dir deinen Alltag leichter.

Andere Assistenten

Schau dir unseren Beitrag über den Assistenten für Verkehrsschilder Erkennung an. Ebenso den Beitrag ganz generell über Assistenzsysteme in Fahrschulen. Ausserdem können wir dir hier auch ein paar nützliche Tipps und Tricks zur Autoprüfung empfehlen.

Haben wir etwas vergessen?

Schreib uns deine Frage, wir freuen uns über jede Nachricht. 🥰