Praktische Autoprüfung in Zürich
Es ist völlig normal dass Du vor der praktischen Autoprüfung ein wenig nervös bist. Selbstverständlich kann auch immer etwas schief laufen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die Du selber steuern kannst um deine Erfolgschancen zu erhöhen. Deshalb haben wir hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Wenn Du diese Grundregeln befolgst, sollte deinem Erfolg nichts mehr im Wege stehen.
Auf was schauen die Experten an der praktischen Autoprüfung?
Ganz grob zusammengefasst musst Du an der praktischen Autoprüfung einen sicheren und defensiven Fahrstil fahren. Viele Fahrschüler denken dass die meisten wegen Parkieren durchfallen. Oder andere erzählen dass sie nur einen Fehler gemacht haben und schon war die Autoprüfung nicht bestanden. Doch was musst Du wirklich können? Hier findest Du das offizielle Dokument, welches die Prüfungsexperten an deiner Autoprüfung ausfüllen. Gemäss diesen Kriterien wird also deine Prüfungsfahrt beurteilt. Zumindest gilt das für Fahrschulen und Fahrschüler in Zürich. Oder anders formuliert; sie schauen auf alles. 🙈
Die Vorschulung umfasst folgende Punkte in deiner Ausbilung:
- Kontrolle von Fahrzeug und Ausrüstung
- Vorbereitung im Stand
- Blicktechnik und Lenken
- Anfahren und Anhalten in der Ebene
- Bremsen und Anhalten
- Fahrzeugbedienung beim Rückwärtsfahren
- Sichern des Fahrzeuges in der Ebene
In der Grundschulung deiner Fahrausbildung befassen wir uns mit folgenden Themen:
- Grundlagen Verkehren auf verkehrsarmen Strassen
- Fahrbahnbenützung
- Blickführung und Geschwindigkeitsgestaltung
- Abbiegen
- Fahrbahnbenützung auf speziellen Strassen
- Verkehren in Steigung und Gefälle
- Bremsbereitschaft, Sicht- und Entscheidungspunkt
- Benützung von Fahrstreifen, Einspurstrecken und Radstreifen
- Verhalten bei Lichtsignalanlagen
- Kreisverkehrsplätze
Wenn Du in der Hauptschulung angelangt bist dann fährst du schon ziemlich gut. Die Hauptschulung beinhaltet:
- Kreuzen
- Vortritt
- Verkehrspartner, Partnerkunde
- Fahrstreifenwechsel
- Überholen und Vorbeifahren
- Verhalten gegenüber öffentlicher Verkehrsmittel
- Mithalten, Abstände, Kolonnenfahren
- Lückenbenützung
- Fahren auf besonderen Strassen
- Fahren bei Nacht und schlechten Sicht-, Witterungs- und Strassenverhältnissen
In der Perfektionsschulung geht es darum dir den letzten Schliff zu verpassen bevor Du an die praktische Prüfung gehst.
- Fahren nach Wegweiser, Zielfahren, Navigation
- Bedienen von Assistenzsystemen
- Fahren auf Autobahnen und Autostrassen
- Bilden von Rettungsgassen
- Besondere Verkehrspartner und -Situationen
An deiner praktischen Fahrprüfung musst Du in der Regel zwei Manöver zeigen. Welche beiden Manöver bei dir kommen weisst Du natürlich nicht vorher. Du musst sie alle beherrschen. Dabei kann der Experte folgende Manöver abfragen:
- Abstellen, Sichern und Wegfahren in Steigung und Gefälle
- Rückwärtsfahren über eine längere Strecke
- Wenden
- Parkeiren schräg
- Parkieren rechtwinklig
- Parkieren seitwärts
- Notbremsung
Was muss man an der Autoprüfung können?
Du musst alle Punkte, die oben in den entsprechenden Ausbildungsstufen erwähnt sind, können.
Wir machen dich prüfungsreif 👍
Wir sind keine Fahrschule mit unnötigen Sprüchen. Stattdessen zeigen wir dir klar was Du können musst und wo Du stehst. Somit kommst Du schnell vorwärts und bist schon bald prüfungsreif. Derzeit bestehen bei uns über 90% beim ersten Mal die Autoprüfung!
Weitere Tipps für deine praktische Autoprüfung
Tipp Nr.1: Melde dich nicht zu früh an.
Nachdem Du deinen Lernfahrausweis erhalten habst beginnt deine 12-monatige Lernphase. Nutze diese Zeit um dich gut vorzubereiten. Ob Du nach diesem Jahr ready für die praktische Autoprüfung bist weiss deine Fahrschule am Besten. Der Fahrlehrer kennt sowohl die Prüfungsanforderungen als auch deine Stärken und Schwächen. Dementsprechend können wir dann sehr gut einschätzen wie deine Chancen stehen. Vertraue ein bisschen auf diese Expertise und melde dich wirklich erst dann an wenn Du und deine Fahrlehrerin oder der Fahrlehrer finden dass Du nun „parat“ bist. Selbstverständlich versorgen wir dich während deinen Fahrstunden in Zürich mit ganz viel praktischen Tipps wie auch echtem Expertenwissen für deine Fahrstunden.
Tipp Nr.2: Vorbereitung ist alles
Achte darauf dass Du vor der Prüfung jedem unnötigen Stress aus dem Weg gehst. Leg dir deine Unterlagen schon am Vorabend zurecht. Du benötigst deinen Lernfahrausweis sowie deine ID oder deinen Pass. Ausserdem hast Du vielleicht noch etwas zu bezahlen. Mach dir das Geld ebenfalls schon vorher parat. Versuch rechtzeitig ins Bett zu kommen und verzichte am Vorabend auf Alkohol. Überprüfe nochmals wann Du mit deinem Fahrlehrer abgemacht hast und stell dir deinen Wecker rechtzeitig.
Tipp Nr.3: Trage bequeme Kleider
Es ist wichtig dass Du dich wohlfühlst. Wir empfehlen lockere und bequeme Kleider. Nichts desto trotz soll es aber auch nicht zu léger rüberkommen. Du kennst bestimmt das Sprichwort: „Kleider machen Leute“ Auch wenn der Fokus des Experten natürlich weniger auf deinen Jeans sondern vielmehr auf deinem Fahrstil liegen wird.
Tipp Nr.4: Mach dich mit dem Prüfungsgebiet vertraut
Achte unbedingt dass Du das Prüfungsgebiet so gut wie möglich kennen lernst. Wir treffen uns für Fahrstunden immer am Bahnhof Enge in Zürich. Daher fahren wir eigentlich immer auf Strecken und Parkplätzen, welche auch von den Experten benutzt werden. Verzichte am besten komplett darauf dass dich deine Fahrschule zuhause abholt. Das mag zwar bequem sein aber Du profitierst so viel weniger von deinen Fahrstunden. Auch ist es sehr empfehlenswert vor der Prüfung ein, zwei Mal beim Strassenverkehrsamt zu üben. So siehst Du wo die praktische Autoprüfung beginnen wird und auch wieder endet. Somit kennst Du dann all diese Orte und wirkst an der Prüfung automatisch sicherer und selbstbewusster.
Tipp Nr.5: Glaube nicht alle Märchen
Es ist immer einfacher den anderen die Schuld zu geben wenn etwas nicht nach Plan lief. So erstaunt es nicht dass zahlreiche Geschichten über die „bösen Experten“ oder „Abzocker Fahrlehrer“ kursieren.
Wir können dir versichern dass es weder eine Durchfallquote noch den perfekten Wochentag für die praktische Autoprüfung gibt. Es ist auch egal ob Du am Monatsanfang oder am Monatsende an die Prüfung gehst. Entscheidend ist ob Du fahren kannst oder nicht. Und nichts anderes.
Niemand verlangt von dir dass Du perfekt fährst. Das macht dein Fahrlehrer nicht und der Prüfungsexperte ebenso nicht. Aber es muss im Grossen und Ganzen eben schon gewissen Anforderungen entsprechen.
Tipp Nr.6: Mach eine Probeprüfung
Innerhalb unserer Fahrschule machen wir das eigentlich immer. Kurz vor der Prüfung fährt ein anderer Fahrlehrer mit dir eine Probeprüfung. So merkst Du dass Du etwas nervös wirst und daher auch ein paar Fehler mehr machst als sonst. Ausserdem kennst Du den auf dem Beifahrersitz plötzlich nicht mehr so gut und schon bist Du etwas verunsichert. Das ist ein super Training und hilft dir enorm um dich für deinen grossen Tag vorzubereiten. Eine solche Prüfungsfahrt kannst Du bei uns auch machen wenn Du sonst keine Fahrstunden bei uns genommen habst. Einfach anrufen oder ein WhatsApp schreiben.
Hast Du Lust auf eine Probe - Prüfung?
Stell uns deine Frage oder buch einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf dich! 🥰
Fazit: praktische Autoprüfung
Du musst an deiner Autoprüfung nicht alles perfekt machen. Aber die grundlegenden Bedienvorgänge müssen automatisiert sein. Du musst mit deinem Fahrzeug vertraut sein und dieses auch in schwierigen Verkehrssituationen einwandfrei Bedienen können. Ausserdem musst Du neu die Assistenzsysteme an deiner Autoprüfung bedienen und erklären können.
Unsere Fahrschule in Zürich bietet dir den Vorteil dass Du verschiedene Fahrzeuge fahren kannst sofern Du dies möchtest. Dabei kannst Sie sich auch von verschiedenen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer begleiten lassen. Selbstverständlich kommunizieren wir innerhalb des Teams und arbeiten nicht aneinander vorbei sondern „pushen“ dich gemeinsam ans Ziel! Darüber hinaus haben wir über 20 Jahre Erfahrung und kennen alle Verkehrsexperten wie auch alle Prüfungsstrecken. Und keine Sorge, bis jetzt haben bei uns alle die Prüfung bestanden! 🤩