Lernfahrausweis beantragen - so kommst Du zum Fahrausweis
Theorieprüfung anmelden Zürich Schritt für Schritt zum Führerschein 🚘
Als erstes musst Du einen Lernfahrausweis beantragen wenn Du deine Autoprüfung in Zürich machen möchtest. Unsere Fahrschule ist seit über 20 Jahren absoluter Profi und hilft dir in allen Fragen rund um das Auto fahren lernen!
Schritt 1: Nothelferkurs in Zürich absolvieren ⛑️
Damit Du in der Schweiz Auto fahren lernen darfst musst Du als erstes einen Nothelferkurs absolvieren. Dabei lernst Du wie Du dich im Notfall verhalten musst. Ausserdem weisst Du anschliessend wie Du eine Unfallstelle korrekt absichern und wen Du alarmieren sollst.
💡Wieso brauche ich den Nothelferkurs überhaupt?
Antwort: Nachdem Du den Nothelferkurs besucht hast bekommst Du einen Ausweis. Diesen Nothelferausweis musst Du bei der Anmeldung für die Theorieprüfung beilegen!
➡️Tipp: Bewahre den Nothelferausweis gut auf. Er ist 6 Jahre lang gültig in der Schweiz.
Schritt 2: Lernfahrausweis beantragen Zürich 📝
Du hast den Nothelferkurs besucht. Sehr gut! Nun kannst Du das Lernfahrgesuch ausfüllen und zusammen mit dem Nothelferausweis beim zuständigen Strassenverkehrsamt einreichen. Hier gelangst Du zum Formular „Lernfahrausweis“
💡Du kannst deine Personalien entweder bei der Einwohnerkontrolle oder beim Strassenverkehrsamt bestätigen lassen
💡 Nothelferausweis unbedingt beilegen (Original!)
💡 Foto und Unterschrift nicht vergessen!
➡️ Tipp: Vorher Sehtest nicht vergessen! Bei Optiker oder Augenarzt möglich. (Optiker ist günstiger!)
Grafische Darstellung: Dein Fahrplan zur Fahrprüfung in der Schweiz 2025

Schritt 3: Anmeldung Theorieprüfung Zürich 📋
Nachdem Du deine Unterlagen eingereicht hast meldest Du dich für die Theorieprüfung an. Die Anmeldeunterlagen bekommst Du vom Strassenverkehrsamt. Zum lernen kaufst Du dir eine App. Wir empfehlen dir Theorie24.ch. Die haben die richtigen Fragen damit Du nichts falsches lernst. Zudem profitierst Du von einem Gutschein im Wert von 50 Franken. Hier findest Du eine Demoversion der original Prüfung, welche dich beim Strassenverkehrsamt erwartet. Alles in allem aber keine grosse Sache. Sobald Du die Theorieprüfung bestanden hast, bekommst Du einen Lernfahrausweis und kannst dich für Fahrstunden anmelden.
💡 Mindestalter für Kategorie A1: 15 Jahre für Kleinmotorräder und 16 Jahre für die übrigen Fahrzeuge.
💡 Mindestalter für Kategorie A und B: 17 Jahre.
➡️ Du kannst die Theorieprüfung jeweils 1 Monat vor dem Erreichen des Mindestalters absolvieren.
Schritt 4: Lernfahrausweis für Fahrstunden
Ohne einen gültigen Lernfahrausweis dürfen wir mit dir leider keine Fahrstunden machen. Sobald Du deine Theorieprüfung bestanden hast bekommst Du vom Strassenverkehrsamt einen Lernfahrausweis.
💡 Der Lernfahrausweis ist 24 Monate gültig für Kategorie B.
💡 Für Kategorie A1 ist der LFA 4 Monate gültig. Nach erfolgtem Grundkurs verlängert sich die Gültigkeit um 12 Monate.
➡️ Du kannst den Lernfahrausweis nur 1 Mal verlängern. Danach musst eine verkehrspsychologische Abklärung machen.
Schritt 5: Anmelden für Fahrstunden und VKU
Ich würde zuerst ein paar Fahrstunden buchen und dann den VKU machen. Wichtig ist einfach dass Du den VKU nicht zu spät machst. Du benötigst die Kursbestätigung damit Du einen Termin für deine Autoprüfung buchen kannst. Damit Du einen Termin für deine Autoprüfung in der Schweiz bekommst musst Du teilweise bis zu drei Monate warten. Teilweise sind die Strassenverkehrsämter völlig überlastet.
💡Das Bundesamt für Strassen möchte den VKU in Zukunft vor die Theorieprüfung ziehen. Voraussichtlich wird das 2026 eingeführt. In Zukunft wirst Du den VKU machen müssen und dann an die Theorieprüfung. Aber heute ist es noch beim System so wie hier beschrieben.
Schritt 6: Anmeldung praktische Autoprüfung in Zürich
Wie jede andere Prüfung im Leben ist auch die Autoprüfung eine Frage der Vorbereitung. Sofern Du jedoch bei uns mindestens 1 mal nach der Fahrstunde ausgestiegen bist und ehrlich zu dir selber sagen kannst; „heute hätte ich es geschafft!“ dann wird es auch an der richtigen Fahrprüfung klappen. Zumindest untermauern dies unsere wirklich aussagekräftigen Statistiken. Wer aber auf Glück hofft oder „eh schon fahren kann“ wird eventuell enttäuscht werden…
💡 Du kannst dich 2 Mal an die praktische Prüfung anmelden.
➡️ Wenn Du 2 Mal nicht bestanden hast, muss deine Fahrschule unterschreiben dass deine Ausbildung 100% abgeschlossen ist und Du die Prüfung beim dritten Mal bestehen wirst.
⚠️ Wenn Du 3 Mal nicht bestanden hast, musst Du eine verkehrspsychologische Abklärung machen.
Schritt 7: WAB Kurs und Probezeit
Der Fahrausweis ist nach bestandener, praktischen Prüfung 3 Jahre lang gültig. In den ersten 12 Monaten musst Du einen Tag Weiterbildung besuchen. Ausserdem musst Du darauf achten dass Du keine groben Verkehrsregelverletzungen machst. Nach Ablauf der dreijährigen Probezeit bekommst Du dann automatisch den unbefristet gültigen Fahrausweis.
Mit Rabatt Gutschein für WAB Kurs anmelden!
Du kannst dich hier online für den WAB-Kurs anmelden. Benutze anschliessend unseren Gutschein-Code: WAB_IVANMIKULIC und profitiere von CHF 20.- Rabatt für deinen Kurs.
Das werden wir oft von unseren Fahrschüler:innen gefragt: 🥰
Die grösste Kostenposition bei deiner Fahrausbildung in der Schweiz sind die Fahrstunden. Und dies wiederum ist abhängig von dir selber, aber auch deiner Fahrschule. Eine gute Fahrschule ist in der Lage, dir das Wissen schnell und kompakt zu vermitteln. Somit wirst Du weniger Fahrstunden benötigen. Dieses Wissen muss aber auch vom Fahrschüler umgesetzt werden können. Wenn Du mit einer durchschnittlichen Anzahl Fahrstunden rechnest, dann bist du mit 15 Fahrstunden irgendwo in der Mitte. Also alles in allem ca. CHF 1500.- Franken. Hier findest Du eine detaillierte Aufstellung aller Kosten.
Sofern Du ganz am Anfang stehst und alles neu machen musst wirst Du ca. 4 bis 6 Monate einrechnen müssen. Rein theoretisch könnten wir dir in zwei Wochen das Autofahren beibringen. Das Problem sind aber die Wartefristen zwischen den einzelnen Schritten. Diese Zeiten, die für die Verarbeitung einer Daten bei den Ämtern benötigt werden, ziehen dein Projekt ziemlich in die Länge. Daher ist einen Mindestzeit von 4 bis 6 Monaten realistisch. Und dies auch nur wenn Du dazwischen richtig Gas gibst! 🥰
Im Schnitt rechnen die Fahrschulen 2025 mit 15 Fahrstunden. Das trifft aber nur auf diejenigen Fahrschüler zu, die viel Privat fahren und üben. Sofern Du keine Möglichkeit hast privat zu üben werden es mehr Fahrstunden mit uns werden. Ausserdem ist das nie gleich. Jeder Fahrschüler ist anders und hat seine eigene Lernkurve. Wir nehmen uns die Zeit, die Du brauchst um mit dir optimale Lernerfolge zu erzielen und die Fahrstunden so tief wie möglich zu halten. Der beste Schüler aller Zeiten hat es mit drei Fahrstunden geschafft. Und auf der anderen Seite hatten wir schon Fahschüler
Der Nothelferkurs, wie auch der VKU ist obligatorisch. Fahrstunden musst Du theoretisch keine nehmen. Allerdings wirst Du schnell feststellen dass es ohne Fahrstunden nicht möglich ist. Heutzutage hast Du enorm viele Informationen im Internet was Du alles können musst. Doch leider stimmt nicht alles was im Internet zu finden ist. Ausserdem benötigst Du immer wenn Du etwas praktisches lernst einen Profi, der dich direkt lenkt und korrigiert. Dabei ist unser Fokus ganz klar auf ein Minimum an Fahrstunden gerichtet aber ganz ohne wirst Du es auch nicht schaffen. 😉
Konnten wir eine Frage von dir nicht beantworten? Kein Problem, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme! ☺️
Schritt für Schritt Videoanleitung für deine Autoprüfung in der Schweiz
Hier findest Du ausserdem eine ganz detaillierte Anleitung. Der Film ist super wurde direkt vom Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich gemacht. 🤩