Fahrleikon U - Z Verkehrsbegriffe verständlich erklärt

In unserem Fahrschul-Lexikon findest Du eine alphabetische Sammlung von U – Z der wichtigsten Verkehrsbegriffe. Dabei wird dir alles kurz, verständlich und einfach erklärt.

Begriffe

U

V

W

X

Y

Z

U

Überholen

Begriff: Überholen
Definition: Unter Überholen versteht man das Ausbiegen, Vorbeifahren und wieder Einbiegen auf seine Spur.
Praxisbeispiel: Wenn Du überholen möchtest, musst Du dies immer links machen. Rechts Überholen ist verboten. Ausser vor dir ist ein Fahrzeug zum links Abbiegen eingespurt. Dann darfst Du rechts überholen. 
Tipp vom Fahrlehrer: Überhole nur wenn Du sicher bist dass Du rechtzeitig wieder einbiegen kannst. Dabei soll der Geschwindigkeitsunterschied mindestens 10 Km/h betragen. Beachte die Fälle, wo du nicht überholen darfst.

V

Vortritt

Begriff: Vortritt
Definition: Der Vortritt regelt die Reihenfolge, bei der die Fahrzeuge fahren dürfen. Dabei kann der Vortritt durch Polizei, Lichtsignale, Markierungen, Signalisierungen oder den Rechtsvortritt geregelt sein.
Praxisbeispiel: Wenn der Zug herannaht blinkt das Lichtsignal zuerst 12 Sekunden lang. Anschliessend gehen während 10 Sekunden die Barrieren nach unten.
Tipp vom Fahrlehrer: Nur auf den Bahnübergang fahren wenn Du sicher bist dass Du nicht darauf stehen bleiben musst. Im VKU Zürich machen wir viele Praxisbeispiele und erzählen dir was Du machen musst wenn Du auf dem Bahnübergang eingeschlossen bist.

W

Wenden

Begriff: Wenden
Definition: Als Wenden wird das Umkehren und wieder zurück fahren bezeichnet. 
Praxisbeispiel: In der Regel machst Du das wenn vor dir ein Hindernis ist oder Du in eine Sackgasse gefahren bist.
Tipp vom Fahrlehrer: An der praktischen Autoprüfung ist das Wenden ein mögliches Manöver. Es gibt drei Arten von Wenden. Mit Einfahrt links, mit Einfahrt rechts, U-Wenden und Dreipunkte-Wenden. Wir üben das vor allem in der Praxis vor allem während der Fahrschule Enge und Fahrschule Wollishofen.

X, Y, Z

Zebrastreifen

Begriff: Zebrastreifen
Definition: Was umgangssprachlich als Zebrastreifen bezeichnet wird, heisst korrekterweise Fussgängerstreifen. Der Fussgängerstreifen ist eine gelbe Markierung auf der Fahrbahn, auf welcher Fussgänger und Benützer fahrzeugähnlicher Geräte (Trottinett, Rollschuhe) Vortritt haben.
Praxisbeispiel: Besonders wenn Du deine Fahrstunden in einer Fahrschule in Zürich machst, musst Du defensiv fahren. Somit hast Du stets den Verkehr vor- und hinter dir im Auge. Ausserdem reagierst Du rechtzeitig und verlangsamst frühzeitig. Aber auch beim Beschleunigen bist Du zurückhaltend.
Tipp vom Fahrlehrer: Defensiv fahren hat nur Vorteile. Du bist so sicherer unterwegs. Ausserdem ist es komfortabler für deine Beifahrer. Achte vor allem an deiner praktischen Autoprüfung in Zürich dass Du das defensive Fahren anwendest.

Finde uns auf TikTok und YouTube

Hast Du eine weitere Frage oder möchtest Du dich bei uns anmelden?

Egal ob Du uns etwas fragen möchtest oder dich für Fahrstunden oder den VKU Kurs anmelden möchtest. Wir sind gerne für dich da und freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Bis bald! 🥰

Du erreichst uns telefonisch von Montag bis Freitag, von 07:30 bis 21:00 Uhr. Samstags von 07:30 bis 16:00 Uhr.

Selbstverständlich kannst du uns hier auch eine Frage senden oder direkt selber online deinen ersten Termin bei uns reservieren. Wir freuen uns auf dich! 🥰​