Assistenzsystem Schildererkennung Autoprüfung Zürich

Autoprüfung Schildererkennung

Damit Du an der Prüfung alles im Griff hast zeigt dir unsere Fahrschule in Zürich wie die Assistenzsysteme im Auto wirklich funktionieren. Nichts desto trotz soll dir dieser Beitrag helfen dich selber ein wenig darüber zu informieren.

Assistenzsysteme an der Autoprüfung

Ab dem 01. Juli 2025 musst Du an deiner Autoprüfung die Assistenzsysteme und sonstigen Helfer im Auto erklären und bedienen können. Es gibt dabei diverse kleine Helfer. Beispielsweise:

  • Tempomat, teilweise Geschwindigkeitsabhängig
  • Spurhalteassistent
  • Einparkhilfen
  • Verkehrsschilder – Erkennung
  • Fussgänger Auffahrschutz
  • Ausparkhilfen im Sinne von Radar nach hinten
  • Querverkehrswarner
  • usw.

Hier findest Du einen weiteren Beitrag über Assistenzsysteme in der Fahrschule.

Der Verkehrszeichen Assistent

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns aber mit der Verkehrsschilder Erkennung. Der Verkehrszeichen Assistent erkennt Strassenschilder und unterstützt dich beim Einhalten der Verkehrsregeln. Das System nutzt dabei Daten, welche im GPS des Navigationssystems erfasst sind. Ausserdem haben die meisten Fahrzeuge eine Kamera hinter dem Rückspiegel. Dabei schaut die Kamera während deiner Fahrstunde nach vorne und achtet auf Verkehrsschilder. Sobald die Kamera irgendwo ein Schild registriert wird das dem Fahrschüler vorne auf dem Display angezeigt. Ausserdem warnt dich das System durch akustische Signale beim Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Das ist super praktisch weil Du während der Fahrstunde in Zürich vielleicht auch mal ein Schild übersehen kannst. So zeigt dir das Auto an wie schnell Du fahren darfst. Aber Achtung! Die Erkennung funktioniert nicht immer ganz genau. Schlussendlich bleibst Du selber verantwortlich. Weitere Informationen über den Verkehrszeichen Assistenten findest Du hier.

Video Verkehrsschilder Assistent Fahrschule

Schau dir unbedingt dieses tolle Video über den Assistenten an!

Darf ich an meiner Autoprüfung die Schildererkennung nutzen?

Ja unbedingt. Du musst sogar. Die Experten möchten sehen dass Du diese kleinen Helfer kennst und auch korrekt anwenden kannst. Das ist auch richtig so weil nacher wirst Du diese Systeme auch nutzen. Zumindest ist es wichtig dass Du weisst wie Du sie nutzen kannst und sollst. Schlussendlich geht es darum dass Du später dein Fahrzeug im Griff hast und somit die Strassen in Zürich auch in Zukunft sicher bleiben. 😇

Wozu dient eine Schilder Erkennung?

Betrachte das System als einen kleinen Helfer, der dir hilft dein Auto sicherer zu bewegen. Gerade in Zürich hast Du oft viel Verkehr. Da kann es schon mal vorkommen dass Du ein Schild verpasst hast. Gerade für Fahrschüler ist es teilweise schwierig, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. In der Fahrschule helfen wir dir natürlich wenn Du nicht mehr sicher bist. Aber wenn Du dann alleine unterwegs bist ist so ein kleiner Helfer doch super? Der Sinn ist also dass Du nicht zu schnell fährst und so keine unnötigen Risiken eingehst. Oder mit anderen Worten, der Geschwindigkeitsassistent unterstützt dich beim Einhalten der Geschwindigkeit.

Assistenzsysteme im VKU Zürich

Während dem VKU Kurs in Zürich werden wir dir all die Assistenzsysteme im Auto ebenfalls erklären. Im Verkehrskundekurs haben wir genügend Zeit um dir das Auto im Allgemeinen etwas näher zu bringen. Es ist wichtig dass Du verstehst wie dein Auto funktioniert. Somit kannst Du dann deine Aufmerksamkeit auf den Strassenverkehr richten und bist so ein sicherer Verkehrsteilnehmer.

Reduktion Verkehrsunfälle und mehr Sicherheit

Es ist nichts Neues dass zu schnell fahren das Unfallrisiko erheblich erhöht. Daher erstaunt es nicht dass rund 15 Prozent aller Verkehrsunfälle hätten vermieden werden können wenn der Autofahrer sich an das System gehalten hätte. Doch leider ignorieren viele immer noch die Assistenzsysteme und fahren absichtlich zu schnell.

Was kann der Assistent nicht

Der Assistent kann nicht denken. Das System sieht lediglich eine Tafel und vergleicht die Geschwindigkeit mit deinem Fahrtempo. Daher musst Du in folgenden Situationen besonders Vorsichtig fahren:

  • bei dichtem Nebel und im Regen
  • Bei veralteten Navigationskarten
  • Bei verschmutzter Windschutzscheibe und Sensoren
  • Bei verschmutzten Strassenschilder
  • Im Baustellenbereich

Und vergiss nicht: Manchmal ist auch die erlaubte Geschwindigkeit zu schnell! Mit anderen Worten; Du kannst nicht überall wo 50 km/h auf dem Schild steht, auch wirklich 50 km/h fahren. Dem sagt man dann Anpassen der Geschwindigkeit. Und das wiederum ist einer der Hauptfehler an der praktischen Autoprüfung. Tipps für deine Autoprüfung.

Alles klar?

Hast Du noch Fragen oder Lust bei uns einzusteigen? Schick uns deine Terminmöglichkeiten und lass uns einen freien Termin finden! 🔎