Winterreifen Regelung Schweiz
Ist in der Schweiz ein Winterreifen obligatorisch?
In der Tat gibt es in der Schweiz keine Pflicht mit einem Winterreifen zu fahren. Zumindest nicht offiziell. Dennoch gibt es eine versteckte Verpflichtung dazu. Du musst nämlich immer dafür sorgen dass dein Auto in einem verkehrs- und betriebssicheren Zustand ist. Doch was bedeutet das? Wie ist die Winterreifen Regelung Schweiz? Wenn du an einem warmen Dezembertag mit einem Sommerreifen in eine Polizeikontrolle kommst hast du nichts zu befürchten. Wenn du jedoch an einem Wintertag mit deinem Sommerreifen einen Unfall baust oder stecken bleibst hast du ein Problem. Dies weil dein Auto dann nicht mehr in einem verkehrssicheren Zustand war.
Ist jeder Winterreifen gleich gut?
Genau wie jede Jeans oder jeder Fernseher nicht gleich gut ist, ist auch nicht jeder Winterreifen gleich gut. Hierzu empfehlen wir dir die aktuellen Testberichte vom TCS oder des ADAC anzuschauen. Du findest aber auch auf diversen Händlerportalen viele Testberichte zu den jeweiligen Reifen. Ich würde dir empfehlen nicht den billigsten zu kaufen. Es muss allerdings auch nicht der teuerste sein.

Finden Fahrstunden und Prüfungen auch bei Schnee statt?
Wir sind der Ansicht dass eine Fahrstunde bei winterlichen Verhältnissen gut ist für dich. So kannst Du in einer geschützten Umgebung deine ersten Erfahrungen mit Fahren auf Schnee und Eis machen. Ebenso finden die praktischen Prüfungen in der Regel statt. Unsere Fahrschule ist nun bereits seit 2002 in Zürich auf dem Markt. In dieser Zeit hatten wir keine Hand voll Prüfungen, welche aufgrund der winterlichen Verhältnisse abgesagt wurden. Dafür muss es dann schon ziemlich stark schneien. Dementsprechend sagen wir unsere Fahrstunden auch nur ganz selten ab. Eben, wenn es ganz stark schneit und der Verkehr praktisch kollabiert. Das bringt dann wirklich nichts.
Gibt es Winterreifen, die verboten sind?
Bei uns in der Schweiz sind alle Winterreifen zugelassen. Wenn Du jedoch nach Deutschland fahren möchtest dann sind nicht mehr alle Reifen zulässig. Ab dem 1. November 2024 sind nur noch Reifen mit dem Schneeflockensymbol zugelassen. ( Three-Peak-Mountain-Snowflake ) Reifen mit der M+S Kennzeichnung sind in Deutschland nicht mehr zugelassen! Dabei steht M+S für Matsch und Schnee bzw. für Mood and Snow. Ausserdem musst du in allen Ländern darauf achten dass du die Mindestprofiltiefe hast. In der Schweiz muss ein Reifen mindestens 1.6 mm haben. Vielmehr empfehlen wir dir 3 bis 4 mm zu haben.
Ist Winterreifen Regelung überall gleich?
Ein ganz klares nein! Informiere dich unbedingt bevor du ins Ausland fährst. Dabei gibt es viele regionale Unterschiede.

Österreich: Je nach Strassenzustand
In Österreich musst du zwischen dem 1. November und dem 15. April Winterreifen montiert haben. Allerdnigs nur wenn Schnee, Schneematsch oder Eis auf der Strasse ist. Wir empfehlen dir stets den Wetterbericht zu konsultieren. Bei Temperaturen um den Nullpunkt kann selbst ein wenig Nässe schnell zu Glatteis werden.
Speziell ist auch die Regelung dass du mit Schneeketten auf Sommerreifen fahren darfst. Allerdings nur wenn die Strasse komplett mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Bei Winterreifen mit M+S Kennzeichnung beträgt die Mindestprofiltiefe 4mm.
Italien: Je nach Provinz andere Regelung
Typisch Italiener 😂 Auf vielen Strecken gilt Winterreifenpflicht aber es gibt keine einheitlichen Gesetze. Jede Provinz kann eigene Regelungen treffen und durch entsprechende Beschilderungen bekannt geben. So kann es sein dass du mit oder ohne Winterreifen fahren kannst. Ebenso kann es sein dass du Schneeketten montieren oder mitführen musst. Falls du Schneeketten montiert hast beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 Km/h.
In Italien akzeptiert werden Winterreifen mit M+S Markierungen wie auch solche mit Schneeflockensymbol.
Die Vorschriften für die einzelnen Regionen findest du hier. Ausserdem findest Du hier ähnlichen Beitrag vom Bussgeldkatalog Deutschland.
Im Zweifel immer auf die sichere Seite
Wir empfehlen dir immer auf die sichere Seite zu gehen. Dabei spielt es keine Rolle ob du im Sommer oder im Winter mit deinem Auto unterwegs bist. Speziell im Winter ist aber der Bremsweg viel länger. Ausserdem ist es rutschig und du kannst in einer Kurve den Seitenhalt verlieren. Je höher die gewählte Geschwindigkeit und je schlechter deine Reifen desto höher die Unfallgefahr. Unser Tipp ist daher ganz klar: Fahre im Winter immer mit einem guten Winterreifen. Egal ob es vorgeschrieben ist oder nicht!
Hast Du noch eine Frage?
Melde dich gerne jederzeit bei uns – wir freuen uns auf dich! 🥰